Inklusiver Tourismus – auch im Wallis
Der Tourismus galt lange Zeit als Luxus oder als eine Aktivität für Menschen ohne Behinderungen. In Wahrheit ist er ein grundlegendes Recht. Artikel 30 der UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), welche die Schweiz 2014 ratifiziert hat, erinnert eindrücklich daran: Alle Menschen haben das Recht, uneingeschränkt am kulturellen Leben, an Freizeitaktivitäten und am Tourismus teilzunehmen.
13.06.2025
Das Ende Mai 2025 in Siders organisierte Forum über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, an dem FH-VS als Partner beteiligt war, hat sowohl die bestehenden Herausforderungen als auch vielversprechende Perspektiven für den Tourismus aufgezeigt. Ein zentraler Bereich der Walliser Wirtschaft.
Tourismus für alle zugänglich machen bedeutet,den gesamten Weg des Reisenden so zu gestalten, dass er für jeden einfach und möglich ist– von der Reiseplanung bis zur Durchführung der Aktivität. Fortschritte sind auf allen Ebenen erforderlich, insbesondere in Bezug auf die Zugänglichkeit der Infrastrukturen, die Klarheit und Vollständigkeit der Informationen oder die Qualität bei der Ankunft der Reisenden durch Sensibilisierung und Ausbildung der Fachleute. Das Wallis muss sich engagieren, indem es seine kantonale Tourismusstrategie anpasst und sich mit einem kohärenten Aktionsplan in diesem Bereich ausstattet. Diese Massnahmen nützen nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch älteren Personen, Familien mit Kinderwagen und letztlich der gesamten Gesellschaft. Sie tragen zur nachhaltigen Entwicklung des Sektors bei und stellen eine echte wirtschaftliche Chance für das Wallis dar.
Es existieren bereits wertvolle Initiativen: Hindernisfreies Bauen, die Broschüre Barrierefreiheit in der Hotellerie (Stiftung Claire & George) oder Veranstaltungen für alle (Pro Infirmis). Dennoch betonten betroffene Personen am Forum deutlich: Das inklusive Angebot ist oft noch ungenügend, Informationen bleiben schwer zugänglich und es mangelt an Sensibilisierung und Ausbildung im Tourismussektor.
Wir vom Forum Handicap Valais fordern die Politik, Tourismusverantwortliche und Betroffene auf, gemeinsam zu handeln, um das Wallis zu einer wirklich offenen und inklusiven Destination zu machen.
Das ist kein Privileg. Es ist ein Recht. Machen wir es konkret!